Tanzania

Hier ein paar kurze Informationen über das Gastgeberland ... Tanzania.

Der "Kilimanjaro" liegt im Norden von Tanzania direkt an der Grenze zu Kenia. Tanzania ist das größte der ostafrikanischen Länder. Nachbarländer sind im Norden Kenia, im Nordwesten der Viktoriasee und Uganda, im Westen Rwanda, Burundi, Kongo und der Tanganyikasee, im Südwesten Zambia, im Süden Malawi, der Nyasa- / Malawisee und Mosambique und im Osten der Indische Ozean. Die drei Inseln im Indischen Ozean Zanzibar, Pemba und Mafia gehören ebenfalls zu Tanzania.
Das gesamte Land ist in 26 Provinzen / Regierungsbezirke aufgeteilt. Nebst den beiden Hauptstädten sind weitere bedeutende Städte Arusha, Mwanza, Mbeya, Tanga und (natürlich) Moshi. Tanzania ist eines der ärmsten Länder der Welt aber auch eines der Hauptziele für Afrikareisende. Tanzania bietet sehr viel für den Tourismus, u. a.: der Kilimanjaro, Mount Meru, die großen Seen, den Ngorongoro Krater, den Serengeti Nationalpark, Zanzibar u. v. m.

Größe: ... 945.000 qkm
Einwohner: ... ca. 41 Mill.
Hauptstadt: ... Dodoma
Regierungssitz: ... Dar-es-Salam
Staatsoberhaupt: ... Präsident Jakaya Kikwete
Landessprache: ... Swahili
andere Sprachen: ... Englisch, Arabisch (Küste)
Währung: ... Tanzania Shilling
... auch US Dollar
Unabhängigkeit (von U.K.) ... 09. Dezember 1961


Flagge v. Tanzania
Die Bedeutung der Farben der tanzanischen Flagge:

Grün - symbolisiert das Land, die Natur
Gelb - symbolisiert den Reichtum an Bodenschätzen
Schwarz - symbolisiert die Bevölkerung
Blau - symbolisiert das Wasser und das Meer

weiterführende Informationen findet man in der u. a. Fachliteratur oder:

Wikipedia / Tanzania

nach oben!





weitere Infos unter ...
 

"ganz kleines Kisuaheli"

Guten Tag
... salama
Hallo
... jambo
Schlaf gut
... lala salama
Auf Wiedersehen
... kwa heri
Bitte
... tafadhali
Danke / vielen Dank
... ahsante / ahsante sana
keine Ursache / willkommen
... karibu
Entschuldigung
... samahani tafadhali
gut (Antwort)
... poa
ja
... ndiyo
nein
... hapana
Tourist
... msafiri
Reise
... safari
Anhalten!
... simama
Weiter!
... twende
langsam
... pole pole
Rucksack
... shanta
... wird demnächst vervollständigt!

nach oben!




weitere Infos unter ...
 

empfehlenswerte Fachliteratur

Kilimanjaro (english) Henry Stedman
Kilimanjaro Tom Kunkler
Kilimanjaro Peter Rotter
Tansania: Kilimanjaro Reinhard Dippelreither
Kilimanjaro Trekkingkarte
(1 : 50.000)
Brigitte Rotter
Fauna und Flora im südlichen Afrika Vincent Carruthers
Höhe x Bergsteigen Thomas Lämmle
Höhentrekking und Höhenbergsteigen Klaus Mees / Bruckmann Verlag
Höhenanpassung Bruckmann Verlag
Kisuaheli Wort für Wort Kauderwelsch Reihe

nach oben!



weitere Infos unter ...
 

Checkliste (für die Bergtour)

In der Fachliteratur und im 'Netz' gibt es sehr viele Hinweise, Empfehlungen und Checklisten für die Mitnahme der nötigen Ausrüstung ... dieser 'pool' wird jetzt um eine Checkliste, Erfahrungsberichte und einigen weiteren Infos erweitert ... hier!

Nun kann man über vieles diskutieren aber letztendlich sind es auch Erfahrungswerte eines jeden Einzelnen, die für jeden selbst entscheidend ist, was mitgenommen werden soll ... Schlafsack mit Daune oder Kunstfaser, Daunenjacke ja / nein, Steigeisen? ... Radlerhosen mit Wollsocken? usw. Von dem was wir an Ausrüstung mit hatten, haben wir sicherlich auch nicht alles benötigt aber es beruhigte teilweise ungemein es dabei zu haben ... hier nun unsere Liste und Erfahrungswerte:
(Ach ja, ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit, diese Auflistung und Erfahrungswerte sind rein persönlich und dienen lediglich als Anhalt!)

persönlich:


- Kopftuch (HAD o.ä.) - Socken - Sonnenbrille
- Mütze / Hut - Bergschuhe - Handschuhe
- T-Shirt / Hemd (ggf. Funktion) - Gamaschen - Trekkingstöcke
- Unterwäsche
- Hose / Gürtel

Rucksack (ersten Tage):


- Rucksack - Hardshell Jacke - Höhenmesser
- Regenhaube - Fleece Pulli (100er) - Multitool
- Handschlaufen - ggf. Regenponcho - Kabelbinder / Tape / Schnur
- Trinksystem (3 l) - Regenhose - ggf. Taschenlampe
- Isolierung für Trinksystem - Ersatzwäsche / -socken - ggf. Kompass
- Wasserflasche - Ersatzschürsenkel - Feuchttücher / Toilettenpapier
- Wasserentkeimer - 1. Hilfe Set
- Sonnenschutz (Haut, Nase, Lippen)
- Notizblock, Schreiber
- Plastiktüten
- Essen / Energieriegel
- Ausweise / Geld (?)
- Kamera (inkl. Zubehör)
- Handy ... weil es alle anderen auch haben ;-)

selbst (Gipfelaufstieg, zusätzlich):


- Unterhemd (Merino) - Stirnlampe  
- Thermounterwäsche (Merino) - ggf. Taschenwärmer  
- 'Teddyfleece' - Schnee- und Gletscherbrille  
- Socken (Merino) 600er  
- Sturmhaube  
- Winterhandschuhe  

Rucksack (Gipfelaufstieg, zusätzlich):


- ggf. Skibrille - Thermoskanne  
- Ersatzhandschuhe - ggf. Steigeisen  
- Fleecehose  

Tasche (am Berg, für Träger):


- Reisetasche - Schlafsack - Schuhpflege
- pers. Wäsche - Inlet - Akkus für alle Geräte
- Ersatzklamotten - ggf. Kissen - Riegel etc.
- Waschzeug - Isomatte

nach oben!



weitere Infos unter ...
 

persönliche Erfahrungen mit einzelnen Ausrüstungsgegenständen:

Rucksack
Deuter 'Cruise 30'
... Bergrucksack mit wenig 'Gebamsel' und 'Schnickschnack', 30 Liter Inhalt hat genau gereicht, Platz für 3l Trinksystem
Handschlaufen
Globetrotter 'Meru'
... ab und zu eine sehr angenehme Erleichterung für Hände und Arme, nebst Hosentaschen!
Reisetasche (am Berg)
Ortlieb 'Rack Pack XL / 89l'
... reichte genau aus für mich, absolut dicht und stabil ... halt 'Ortlieb'
Hardshell Jacke
Rab 'Latok'
... aus Eventmaterial, eine Steigerung zu Goretex, lüftet extrem gut und 'hält dicht' bei jedem Wetter
Hardshell Hose
Haglöfs 'LIM Ultimate'
... sehr bequeme und funktionelle Regenhose, wasserfeste Reisverschlüsse an den Seiten zum bequemen und schnellen Einsteigen

Trekkinghose

Lundhags 'Traverse'
... sehr bequem, Lüftungsreisverschlüsse seitlich an den Beinen
Thermounterwäsche
Ice Breaker
... sehr warm, auch wenn nassgeschwitzt, lange Zeit 'duftneutral'
Winterhandschuhe
Rab 'Latok'
... aus Eventmaterial wie Jacke, trocknen sehr schnell
Berg- und Wanderstiefel
Hanwag 'Alaska'
... hohe Qualität, einfach genial! Jeder hat andere Füße, aber wir hatten beide diese Schuhe und sind begeistert!
Gamaschen Rab 'Manaslu' ... aus Eventmaterial, über Klett vorne zu verschliessen also einfach zu handhaben
Steigeisen Grivel 'G10' ... gut wenn man sie hat, die 'Kili-Besteiger' nach uns brauchten welche, die G10 lassen sich auch an 'normale' Bergstiefel anbringen
Ersatzschnürsenkel Barth 'bergsport 200' ... sorry, keine Erfahrungswerte ... wurden nicht benötigt
Schlafsack Yeti 'Powerizer 900' ... Daunenschlafsack, wasserabweisend (von außen), nimmt Feuchtigkeit von innen sehr gut auf und nach außen weiter
Isomatte Thermarest 'Pro light Plus' ... selbstaufblasbar auch in hohen Lagen, bequem ... etwas rutschig
Kissen Cocoon ... wer es hat freut sich
Stirnlampe Petzl 'Myo XP' ... bequem, stabil und hell
Kompass Recta 'DS 50 G' ... durch eine horizontale Kreuzpeilung vom Mawenzi und Rebmann Gletscher konnte ich feststellen, dass ich im Barafu Lager stand ... hätte auch einfach den Guide fragen können oder das Schild lesen! Also Kompass ist überflüssig, habe ihn aber grundsätzlich dabei!
Höhenmesser Techtrail 'ATF 8' ... Uhr, Baro- + Altimeter, alles dabei und lässt sich am Schultergurt des Rucksacks festmachen, bin selber kein Fan von Uhren am Handgelenk, hab meistens zu viel an wenn kalt ... schönes Spielzeug
Mücken Spray Care Plus 'DEET lotion 50%' ... beim Mückenspray, vielmehr 'Anti Mücken' Spray, darauf achten, dass mind. 40 - 50% DEET drinn ist ... ist wohl das Einzige was hilft
Iso- / Getränkepulver Xenofit, Powerbar o. ä. ... wichtig, da schmeckt das Wasser am Berg wenigstens

nach oben!




weitere Infos unter ...
 

verschiedene Links

... unser 'Tourorganisator' in Tanzania
... für Fliegen zu haben!
... einer unserer Ausrüstungslieferanten (in Fulda)
... einer unserer Ausrüstungslieferanten (in Fürth)
... einer unserer Ausrüstungslieferanten (in Schottland)
... sehr informativ und hilfsbereit
...
... 'mein Job' ;-)

nach oben!




weitere Infos unter ...
 

Copyright 2018
Stephan von Köller